Zum Inhalt springen
Pure Tea

Ein betörender Shincha mit frischen Frühlingsnoten & vorzüglicher Süße

Für diesen ganz besonderen Shincha Tee verwendet die Familie Watanabe die beiden Strauchsorten Kuritawase und Asatsuyu.

Um eine noch feinere Süße zu erzielen, beschattet Keita Watanabe die Teesträucher ca. 14 Tage lang. Entstanden ist wieder ein vollmundiger Shincha Tee mit tiefgrünem Charakter.

Auch im Teegarten von Keita Watanabe auf der südjapanischen Insel Yakushima zeigte sich der Frühling in diesem Jahr von seiner ungewöhnlich kühlen Seite. Die milden Temperaturen, für die die Region sonst bekannt ist, wichen im Februar und März anhaltender Kälte – mit Werten um den Gefrierpunkt.

Diese klimatischen Bedingungen verlangsamten das Wachstum der Teesträucher deutlich. Der sonst so frühe Shincha ließ in diesem Jahr auf sich warten: Die erste Pflückung des Yutaka Midori Shincha erfolgte erst am 12. April – etwa zwei Wochen später als in den Vorjahren.

Die Geduld hat sich gelohnt:

Das langsame Wachstum sorgte für einen besonders dichten, aromatisch vielschichtigen Aufguss, der den diesjährigen Jahrgang zu einem charaktervollen Frühlingsgenuss machen.

Pure Tea

Verarbeitung

Die Yutaka Midori ist bekannt als einer der am frühesten austreibenden Strauchvarietäten – sie ist daher besonders attraktiv für Shincha Tees. In vielen Regionen Japans ist es allerdings kaum möglich, Teesträucher der Varietät Yutaka Midori anzubauen. Da die Pflanze sehr früh ihre Blattknospen austreibt, ist das Risiko sehr hoch, daß diese aufgrund von Frost erfrieren.

Die Lage des Teegartens von Mankichi Watanabe ist allerdings das Geheinmis, warum es hier gelingt die Yutaka Midori Sträucher anzubauen. Der Teegarten befindet sich auf der Insel Yakushima, etwa 200km südlich vom Kirishima-Gebirge, mitten im Meer. Dort kommt der Frühling aufgrund der südlichen Lage natürlich früher an, als in der Teeregionen des Festlands der Präfektur Kagoshima.

Pure Tea

Die Strauchsorte Yutaka Midori ist bekannt für einen intensiven Aufguss, und auch dafür, dass der daraus hergestellt Tee sehr ergiebig ist. Die Tendenz der Yutaka Midori geht allerdings soweit, dass der Aufguss durchaus auch einmal zu intensiv werden kann, und damit auch gewisse adstringierende Noten hervortreten können.

Mankichi Watanabe beschattet daher seine Yutaka Midori Sträucher etwa zwei Woche lang, so dass die Süße mehr in den Vordergrund tritt, und die adstringieren Noten mit den frischen Frühlingsnoten des Tees einen Einklang bilden, und nicht zu stark hervortreten. Ein zweiwöchige Beschattung ist bereits recht intensiv, und lässt die Blätter weicher werden, was den Dampf tiefer ins Blattgut eindringen lässt.

Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-009-Kontrollstelle

Teegarten

Familie Watanabe

Der Teegarten der Familie Watanabe liegt idyllisch auf der Insel Yakushima in der Präfektur Kagoshima, weit ab von den größeren Städten. Auch im Umkreis von mehreren Kilometern befinden sich keine weiteren Teegärten, so dass es dem kleinen Familienbetrieb möglich ist, ihre "Asatsuyu-Sträucher" in einem perfekten ökologischen Gleichgewicht anzubauen.

Dieses ist deshalb so wichtig, da das Blattgut der Sträucher von sich aus sehr süß ist und daher von Insekten bevorzugt wird. Um aber einen gewaltigen Verlust durch Insektenbefall zu vermeiden, muss nicht nur der Teegartenbetreiber jahrelange Erfahrung in Sachen Aufzucht und Pflege dieser besonderen Teesträucher haben, sondern auch das ökologische Gleichgewicht in Takt sein.
Und da der Teegarten der Watanabes erstaunlich wenig mit Schadinsekten zu kämpfen hat, scheint dieses dem mit viel Herzblut geführtem Familienbetrieb vortrefflich gelungen zu sein!

Die einzigen "Schädlinge", vor denen die feinen, süßen Teeblätter geschützt werden müssen, so berichtete Herr Watanabe uns verschmitzt, seinen die im rings um den Teegarten gelegenen Wald lebenden Rehe, welche den Geschmack der süßen Teeblätter liebten.

Pure Tea

Die Zubereitung

  • ca. 1 - 2 TL auf 0,2 Liter
  • 70°C heisses Wasser
  • 20 - 30 Sek. ziehen lassen

Die noch warmen Blätter können erneut aufgossen werden (3-5 weitere Aufgüsse möglich).

Pure Tea

Produktdetails

Teesorte: Grüner Tee
Zertifikat: Bio DE-ÖKO-009-Kontrollstelle
Geschmack: dezent blumigen Noten & vorzüglicher Süße
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Teegarten: Familie Watanabe
Verpackung: Plastikfreie Verpackung
[[Verpackungsicons]]

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
T
Turafin
MEGA Lecker

Ich habe selten so einen leckeren grünen Tee getrunken!Er ist sehr vielseitig und man kann viel Wahrnehmen...bei einem weichem Geschmack.Für mich ist er Floral, Süß, Cremig, Nussig und auch etwas zitronig.Ein total gelungener Tee den ich auf jeden fall bestellen werde !!!! Schulnote 1

F
Friederike
Fein und süß

Mit 70 Grad kommt bei unserem Wasser das feine Aroma wunderbar zur Geltung, kühler war das Ergebnis lasch. Danke für diese Probe, ich werde mir bei der nächsten Bestellung ein Päckchen gönnen! Bin ansonsten Fan vom Fancy Senche und vom Matcha Iri Sencha. Danke an dieser Stelle für jahrelang superpünktliche und zuverlässige Lieferungen und die wunderbaren Sorten. Mag keinen Grüntee von woanders mehr!

T
Tee
Matt und kraftlos

Vielleicht liegt es an der Lagerhaltung, aber diese Probe hat keine Kraft mehr. Von der gelobten Süße nichts zu spüren und auch kein sonstiger besonderer Reiz. Hier scheint es auch mit der Bezeichnung nicht zu stimmen, denn in der Überschrift wird der Kultivar Yutaka Midori genannt, im folgenden Text aber Kuritawase und Asatsuyu. Wahrscheinlich wurde ein Text aus alten Jahrgängen nicht korrekt ergänzt, die Beschreibung bezieht sich dann wieder auf Yutaka Midori

Bio Qualität

alle Tees aus kontrolliert biologischem Anbau

Kostenlose Lieferung

ab Warenwert 39€ innerhalb Deutschlands

30 Jahre

Tee Erfahrung