Zum Inhalt springen
Pure Tea

Ein frischer Shincha mit dezent blumigen Noten & vorzüglicher Süße

Ernte 2025

Auch in diesem Jahr haben Haruyo & Shigeru Morimoto wieder einen wundervollen Shincha Tee hergestellt. Der diesjährige Morimoto Shincha Tee ist ein Blend aus den beschatteten Teepflanzen Yutaka Midori und der unbeschatteten Saki Midori.

Ein außergewöhnlicher Frühling prägte die diesjährige Ernte im Teegarten der Morimotos. Schon im Februar und März fielen die Temperaturen auf ungewöhnlich tiefe Werte – bis an den Gefrierpunkt, begleitet von Schneefall auf der sonst milden Insel Yakushima – eine Seltenheit, die selbst erfahrene Teebauern überrascht hat.

Pure Tea

Was zunächst still und frostig wirkte, hätte beinahe schwerwiegende Folgen gehabt: Ein später Frost blieb glücklicherweise aus, doch die anhaltende Kälte verlangsamte das Wachstum der jungen Triebe deutlich. Die Pflanzen ließen sich Zeit – und so begann die Ernte in diesem Jahr spürbar später als gewohnt. Bei Haruyo und Shigeru verzögerten sich die Pflückungen der Sorten Saki Midori und Yutaka Midori um etwa eine Woche und fanden erst kurz vor dem Monatswechsel von April zu Mai statt.
Das langsame Wachstum der Teepflanzen durch die kühlen Temperaturen hat einen positiven Nebeneffekt:

Die diesjährige Ernte ist besonders gehaltvoll. Die Tees zeichnen sich durch eine klare, kräftige Aromatik und einem langen Nachhall aus.

Pure Tea

Der Morimoto Shincha 2025 ist eine Komposition aus den Strauchvarietäten Yutaka Midori und Saki Midori. Die 2 Wochen beschatteten Blätter der Yutaka Midori verleihen dem Shincha sein schönes Umami, das man schon am Geruch erahnen kann. Die unbeschatteten Blätter (roji) der Saki Midori geben dem Shincha seine Milde und frühlingsgrüne Aufgussfarbe. Durch die leichte Finalisierung behält der Shincha seine Frische und zarte Adstringenz: ein wild-süßlicher Duft, der gleichzeitig auch schon das Umami im Tee erahnen lässt.

Shincha Tees gelten als etwas ganz besonderes - sie entstammen der ersten Ernte in Japan. Geerntet wir meist (je nach Witterung) Ende April / Anfang Mai. Die Ernte dieses besonderen Tees ist in Japan jedes Jahr etwas ganz besonderes - etxra Shincha-Feste werden in den Anbauregionen gefeiert. Die Teeliebhaber sind gespannt, wie die neue Ernte ausfällt und es bilden sich Schlangen vor den Geschäften.

Für die Herstellung eines Shincha Tees werden die Teebüsche schon im Herbst des Vorjahres zurückgeschnitten damit alle Pflanzen zu selben Zeit im nächsten Frühjahr austreiben. 2-3 Wochen vor der eigentlichen Ernte werden die Teebüsche dann beschattet. Hierdurch bilden sich weniger Bitterstoffe im Teeblatt und der Tee erhält seinen süßlichen und floralen Charakter.

Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-009-Kontrollstelle

Teegarten

Familie Morimoto

Der Bio-Teegarten der Familie Morimoto befindet sich auf der südlichsten der vier Hauptinseln Japans, unweit der Stadt Miyazaki, in der gleichnamigen Präfektur. Die Geschichte des Morimoto-Grüntees begann, als das junge Paar vor etwa vierzig Jahren mit einem einzigen kleinen Teegarten-Stück einen winzigen Betrieb gründeten. Während sich die beiden Morimotos über die Jahre hinweg zu einem perfekten Team entwickelten, wuchs mit ihrer Erfahrung im Teeanbau zugleich auch die Größe des Betriebs immer weiter. Mittlerweile bewirtschaften die beiden insgesamt zwölf Teegarten-Flächen und haben ihre eigene Produktionshalle, die sie fast ausschließlich zu zweit betreiben.

Eine der vielen Besonderheiten der Morimotos ist, dass sie insgesamt sieben verschiedene Tee-Strauchsorten kultivieren. Leidet aus irgendeinem Grund in einem Jahr eine Strausorte besonders, möglicherweise durch den Befall eines bestimmten Schädlings, so bedeutet dies nicht gleich einen Ausfall der Ernte auf den anderen Abschnitten des Tee-Projekts der Morimotos, auf denen andere Teesträucher stehen.
Die vielen Strauch-Sorten sind also auch ein Symbol für die Vorliebe der Morimotos für Diversität.

Dass sich die Morimotos Gedanken um solche Fragen machen, ist für japanische "Bio-Landwirte" nicht unüblich. Schließlich produzieren sie nicht deshalb "Bio", weil sie sich dadurch höhere Gewinne erhoffen, oder bessere Marktchancen, sondern weil sie es als wertvolles Ziel ansehen, natürlichen Tee in einer von ökologischem Gleichgewicht geprägten Umgebung anzubauen.

Pure Tea

Die Zubereitung

  • ca. 1 - 2 TL auf 0,2 Liter
  • 70°C heisses Wasser
  • 20 - 30 Sek. ziehen lassen

Die noch warmen Blätter können erneut aufgossen werden (3-5 weitere Aufgüsse möglich).

Pure Tea

Produktdetails

Teesorte: Grüner Tee
Zertifikat: Bio DE-ÖKO-009-Kontrollstelle
Geschmack: dezent blumigen Noten & vorzüglicher Süße
Zutaten: Grüner Tee
Herkunft: Japan
Teegarten: Familie Morimoto
Verpackung: Plastikfreie Verpackung
[[Verpackungsicons]]

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Bio Qualität

alle Tees aus kontrolliert biologischem Anbau

Kostenlose Lieferung

ab Warenwert 39€ innerhalb Deutschlands

30 Jahre

Tee Erfahrung