Pure Tea Blog
China Reise 2014 - Dongzhai Tag 1
China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen Unsere Reise nach China hatte in diesem Jahr einen besonderen Hintergrund. Wir hatten uns diesmal dazu entschieden, diese Reise gemeinsam mir unserem Handelspartner K & K zu unternehmen, da wir uns gezielt deren nachhaltige, sozialökologische Projekte auf den Plantagen vor Ort anschauen wollten. K & K hat eine Initiative ins Leben gerufen, um den herrschenden Mißständen auf den Bio-Tee Plantagen entgegenzuwirken und um ein Bewußtsein für die Probleme, die im Zusammenhang mit der Produktion von Bio-Tee stehen, zu schaffen. Denn für die Teeplantagen und deren Teebauern wird es zunehmend schwieriger Bio-Tee anzubauen und zu verkaufen. Einerseits müssen die Teeplantagen wirtschaftlich arbeiten um überleben zu können, andererseits sollen die Teebauern einer Bio-Teeplantage die hohen ökologischen Standards einhalten, was immer mehr zu einem Spannungsverhältnis führt. Die Bauern haben Angst durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel noch weniger Erträge zu erwirtschaften und somit noch weniger zu verdienen. Berater, die in der Lage wären, ihnen Praktiken zur Ertragssteigerung im ökologischen Landbau zu vermitteln, gibt es nicht, zumindest sind ihnen diese nicht bekannt und wenn sie da wären, wer würde sie bezahlen? Und die tätigen Öko-Kontrollstellen sehen die Beratung im ökologischen Anbau nicht als notwendige Basis für die Zertifizierung. Den Bauern fehlt jegliches Umweltbewusstsein. Weil ihre eigene Existenz unsicher ist, haben die existenziellen Dinge Vorrang. In einem Land wie China, das sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit entwickelt, steigen die Lebenshaltungskosten ebenso schnell wie das Wirtschaftswachstum. Die selbständigen Kleinbauern sind vom möglichen Wachstum der Einkommen ausgeschlossen. Von den steigenden Lebenshaltungskosten sind sie am meisten betroffen. Sie erhalten beim Verkauf des Bio-Tees an die exportorientierten Teefabriken selten einen höheren Preis als für konventionell produzierten Tee. Der weitaus attraktivere einheimische Markt ist nicht an Bio-Tee interessiert, weil auch dort das Bewusstsein fehlt. Und an hochwertigen grünen Tees, für die chinesische Teefabriken immerhin im heimischen Markt extrem hohe Preise erzielen, sind die Importeure im europäischen Ausland nur wenig interessiert. Die Teeplantagen, die für den Export produzieren, stehen unter finanziellem Druck. Sie müssen zu Preisen produzieren, die den Exporteuren erlauben, die geforderten Preise der Importeure, speziell aus Europa zu befriedigen. Den Bauern geht es durch die extremen Teuerungsraten in China immer schlechter. Die Teefarmen werden fast vollständig von Alten und Frauen bewirtschaftet. Die Männer zwischen 18 und 35 Jahren sind nahezu alle in die weit entfernten Städte abgewandert, um dort den Lebensunterhalt für ihre Familien zu verdienen. Das ist mit Teeanbau in den alten Strukturen nicht mehr möglich. Die klugen und gebildeten Köpfe sind schon lange in andere Branchen gewechselt, wo sie deutlich mehr als in der Teewirtschaft verdienen können. Diese guten und qualifizierten Leute fehlen heute in den Exportunternehmen und in den Teefabriken. Eine Ausbildung der Bauern und Beschäftigten bezüglich praktischer, biologischer Landwirtschaft oder kontrolliertem Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel hat nie stattgefunden. Aus diesen genannten Gründen erscheint es uns als Teehändler und nicht zuletzt auch als Verbraucher fraglich, weshalb ein Teebauer in China überhaupt noch Bio-Tee für den Europäischen Markt herstellen sollte, wenn dadurch seine Existenz bedroht ist. Um dieses generelle Problem lösen zu können, ist unserer Meinung nach ein Umdenken auf allen Seiten notwendig. Daher haben K & K und wir uns dazu entschlossen, diesem Mißstand gemeinsam entgegenzutreten. Dazu mehr im nächsten Beitrag. Ich bin gespannt auf Eure Meinung - bis dahin Andreas
Erfahren Sie mehrMorimoto Shincha Ernte 2014
Morimoto Shincha Ernte 2014 Seit dem 21.04 ernten und verarbeiten Haruyo und Shigeru Morimoto die ersten jungen Triebe der unterschiedlichen Teesträucher für den Shincha Tee 2014. In diesem Jahr besteht der Shincha aus den Teestrauch-Varietäten Yutaka Midori,Yabukita und Saki Midori. Haruyo im Teegarten Shigeru hat den Tee in diesem Jahr etwas stärker gedämpft, wodurch die Farbe noch intensiver ist. In den letzten Tagen ging es dann nur noch um die Zusammensetzung des Shincha 2014. Nach einigen Probierrunden steht fest, wie der Tee in diesem Jahr werden soll. Nun muß nur noch die große Blend-Trommel bemüht werden und dann wird mit der kleinen Hi-ire-ki die finale Erhitzung gemacht. Shigeru auf dem Weg in die Produktion Shigeru bei der Teeproduktion Haruyo erklärt, dass sie für den Shincha die finale Erhitzung nicht ganz so stark macht, wodurch der Tee noch etwas mehr nach den frischen Blättern schmeckt. Der Shincha 2014 ist fertig und auf dem Weg zu uns Was für eine Tassenfarbe!!! In ca. 10 Tagen sollte der Shincha Tee bei uns eingetroffen sein. Bis dahin Andreas
Erfahren Sie mehrFlugtee 2014
Flugtee 2014 Auch in diesem Jahr haben wir mit Spannung die ersten Ernten aus Darjeeling erwartet. Gerade die ersten Ernten nach der Winterpause haben diese besondere Frische mit floralen Noten in der Tasse. In einigen Regionen Darjeelings war es in diesem Jahr zu Beginn der Ente leider zu warm und viel zu trocken. Die ersten Pflücken waren für uns ehr enttäuschend – es fehlte die Spritzigkeit. In der Woche vor Ostern war es dann endlich soweit – die ersten brauchbaren Muster trafen ein. Drei Tees von unterschiedlichen Plantagen konnten uns überzeugen. Tumsong DJ8 Singell DJ4 MIM DJ15 Aus den Teegärten Tumsong und Singell haben wir schon im letzten Jahr gekauft – die Plantage Mim ist in diesem Jahr neu dabei. Die eingekauften Mengen sollten in den nächsten Tagen bei uns eintreffen. Dazu wird es wie immer einen Newsletter geben und wir halten Euch auch hier auf dem Laufenden. Viele Grüße Andreas
Erfahren Sie mehrUnsere Ostergeschenke muss man nicht wieder abtrainieren!
Unsere Ostergeschenke muss man nicht wieder abtrainieren! Findet die Ostereier und sichert euch 10% Rabatt für den jeweiligen Tee! Aber vorsicht: Die Eier sind jeden Tag woanders versteckt! Viel Spaß beim Suchen und Teetrinken Andreas & Ralf
Erfahren Sie mehrPure Tea und die Lebenshilfe Lüneburg
Weihnachtsfeier mit der Lebenshilfe Mit unserer "Teepackgruppe" von der Lebenshilfe Lüneburg haben wir natürlich noch vor Weihnachten eine kleine Weihnachtsfeier gehabt. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen aus der "Weltallerbesten Teepack Crew" ganz herzlich bedanken - ich weiß nicht, wie wir das ohne Euch noch schaffen sollten! Besonders gerührt hat mich die Karte, die ich zu Weihnachten von der Gruppe bekommen habe. Vielen lieben Dank an alle!!! Seht einfach selbst: Der in der Karte erwähnte Paul ist übrigens kein neuer Mitarbeiter sondern mein Hund Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrGreen Jade Snail - einer weiterer Grüner Tee von Dongzhai
Green Jade Snail - einer weiterer Grüner Tee von Dongzhai Die Plantage Dongzhai produziert wundervolle Tees - ein weiterer ist der Green Jade Snail. Das Blatt wurde bei diesem Grünen Tee sorgfältig per Hand zu einer Schnecke gerollt. Nach dem Aufguß ist das Blatt wieder vollständig entfaltet. Der Geschmack ist fruchtig, mit einer feinen Süße ohne jedoch Kraft und Tiefe vermissen zu lassen. Bis einschließlich Montag, dem 17.03.2014 gibt es den Tee sogar mit einem 10% Rabatt Gutschein: JAD-549-SNA Anfang Mai fliegen wir nach China und werden uns die Plantage Dongzhai ansehen - wir sind sehr gespannt! Bilder und Info´s dazu wird es dann reichlich geben. Viele Grüße Andreas
Erfahren Sie mehrCui Min White Tips
Cui Min White Tips Die Plantage Qingshan hatte 2012 entschieden, den Cui Min White Tips nicht mehr zu produzieren und so waren dann unsere Bestände im Februar 2012 aufgebraucht. Die letzte Tüte haben wir am 4. Februar um 21:29 Uhr an Elisabeth A. verkauft. Viele von Euch waren damals sehr traurig, daß es diesen wundervollen Weißen Tee nicht mehr geben sollte, denn als Teetrinker hat mein meistens seinen Lieblingstee, der einfach immer zur Verfügung stehen muß. Ich stand im letzten Jahr vor einem sehr ähnlichen Problem: den White Downy Oolong Tee gab und gibt es nicht mehr, dabei war genau das mein Tee am Morgen. Da es zu unserem Konzept gehört, nur von wenigen Plantagen Tee zu kaufen, müssen wir eben auch damit leben, daß nicht jederzeit alles verfügbar ist. Wir hätten sicherlich in China einen ähnlichen Tee gefunden und diesen dann auch Cui Min White Tips nennen können aber genau das ist nicht unser Weg! Wenn es den Tee so nicht mehr gibt dann ist das so und alle müssen mit den Konsequenzen leben. Uns fehlt der Umsatz und Euch möglicherweise der Lieblingstee in der Tasse. Nun aber zur freudigen Nachricht – Cui Min White Tips von Qingshan ist ab sofort wieder verfügbar. Bis einschließlich Sonntag sogar mit einem 10% Rabatt Gutschein: CUI-395-MIN Die beiden Jungs rechts und links sind übrigens die Farm-Manager auf Qingshan. Der Herr in der Mitte stammt von einer anderen Plantage, wollte aber unbedingt mit auf das Bild. In diesen Wok-ähnlichen Pfannen wird auch der Cui Min hergestellt. Das ist der etwas beschwerliche Aufgang zur Plantage Qingshan - erinnert mich immer ein wenig an den Film Kill Bill 2 - der Aufgang zu Meister Pai Mei Viel Spaß beim probieren des neuen Weißen Tees Andreas
Erfahren Sie mehrGreen Jade Needle - ein großartiger Grüner Tee aus dem Teegarten Dongzhai
Green Jade Needle - ein großartiger Grüner Tee aus dem Teegarten Dongzhai Ich weiß, es klingt abgedroschen aber in diesem Fall trifft es zu - versprochen! Manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte - schaut Euch einfach dieses Blatt an. Green Jade Needle Als Ralf diesen Tee zum verkosten auf dem Tisch hatte war sofort klar - den müssen wir haben. Ob er den Gedanken schon hatte, bevor er den Tee probiert hat, ist leider nicht überliefert Auch dieser Tee stammt von unserer neuen Plantage Dongzhai - ich galube Ralf hat dort noch weitere Tees gekauft. Das heißt in den nächsten Wochen treffen noch einige neue Tees bei uns ein. Wer den Green Jade Needle preiswert probieren möchte, kann den 10% Rabatt Gutschein Code verwenden. JAD-713-NED Gültig bis 03.03.2014 Viel Spaß beim probieren Andreas
Erfahren Sie mehr