Pure Tea Blog
Ralf bei K-Tea in Taiwan
Ralf hat sich auf den Weg nach Taiwan gemacht und hat sich den Teegarten von K-Tea angesehen. Im November 2017 haben wir zwei wundervolle Oolong Tees von Katie ins Sortiment aufgenommen. Da wurde es höchste Zeit, daß wir mal vorbeischauen und uns einen Eindruck von dem Teegarten machen. Katie Yen hat die Plantage von Ihren Eltern übernommen und produziert außergewöhnlich gute Bio Oolong Tees. Viele GrüßeAndreas & Ralf
Erfahren Sie mehrDarjeeling Flugtee 2017
Wie in jedem Jahr, wurde es in Darjeeling in den letzten Wochen wieder etwas hektisch.Die Flugtee Saison hat begonnen und jeder wollte der Erste sein. Das betrifft nicht nur die Ernte, sondern auch die Anbieter. Wie in den vergangen Jahren, kam in diesem Jahr der Regen erst sehr spät. Zu guter Letzt hatte das Wetter dann doch ein Nachsehen – der lang ersehnte Regen kam.In diesem Jahr haben wir uns für zwei besondere Flugtees entschieden.FTGFOP1 Phuguri DJ7 First Flush 2017 - ein hocharomatischer First Flush mit einem fein blumigen CharakterFTGFOP1 Tukdah DJ5 First Flush 2017 - ein perfekter Frühlingstee mit feinen Noten von Vanille Beide Tees verkörpern für uns den typischen Charakter, den ein Frühlingstee aus Darjeeling haben sollte.In wenigen Tagen sollten diese wundervollen Flugtees bei uns eintreffen und im Shop verfügbar sein.
Erfahren Sie mehrMorimoto Shincha 2017
Auch in Miyazaki bei Haruyo und Shigeru Morimoto ist die Shincha Ernte abgeschlossen. Ungewöhnlich war in diesem Jahr die zeitgleiche Ernte von zwei Strauchsorten, die normalerweise mehrere Tage auseinander liegen. Die ganze Familie inkl. der beiden Töchter haben mehrere Nächte durchgearbeitet – entstanden ist ein ganz besonderer Aracha ( Rohform des Shincha Tees vor der finalen Verarbeitung ) mit einem tief dunkelgrün, fast ins bläuliche tendierendem Schimmer. Beiden ist die Erleichterung und die Freude buchstäblich ins Gesicht geschrieben. Der Morimoto Shincha ist bereits auf dem Weg nach Europa und sollte in den nächsten 10 Tagen bei uns eintreffen. Gemeinsam mit Haruyo und Shigeru freuen wir uns über diesen aussergewöhnlichen Shincha 2017. Das hoffe ich auch. Der Shincha von der Familie Watanabe ist bereits bei uns im Lager. Sobald der Shincha von Haruyo und Shigeru eintrifft, gehen beide online ;-) Viele Grüße Andreas Wir haben zu Weihnachten ein Tütchen dieses köstlichen Tees geschenkt bekommen. Noch gar nie habe ich so einen schönen Shincha getrunken. (Bisher fand ich die meisten etwas "fischig".) Dieser hier ist etwas ganz Besonderes! Wir genießen ihn jeden Morgen fast andächtig... Und jetzt habe ich sogar Eure Plattform gefunden, bei der ich nachbestellen kann! So ein Glück! Lieben Gruß aus dem Süden Claudia
Erfahren Sie mehrShincha Tee 2017
Auch wenn es bei uns hier im Norden derzeit nicht wirklich nach Frühling aussieht, ist es bei unseren Teebauern in Japan zum Glück anders. Die Temperaturen steigen, daß bedeutet die ersten Vorbereitungen für die Shincha Ernte 2017 haben bereits begonnen. Ganz im Süden von Japan, auf der Insel Yakushima hat die Familie Watanabe beriets begonnen die ersten Büsche mit schwarzen Netzen zu beschatten. Auf dem Foto erkennt man sehr deutlich das helle und frische grün der jungen Triebe. Hier wird es sicherich nicht mehr lange dauern und die Shincha Ernte 2017 kann beginnen. Sobald der neue Shincha bei uns eingetroffen ist, versenden wir einen Newsletter.
Erfahren Sie mehrSpendenaktion für Nepal
Spendenaktion für Nepal Wie bereits im vorherigen Blogpost erwähnt, haben wir letzte Woche 1000,00€ an den ManMayaMed e.V. gespendet.Diese Hilfsorganisation konzentriert sich auf kleine aber wirkungsvolle Hilfsprojekte in Nepal.Herr Dr. Settje ist am 05. Mai zur Verstärkung seines Teams selbst in die Krisenregion aufgebrochen.Stark beschädigtes Wohnhaus in Salambutar, 15 km nordöstlich von Kathmandu. In diesem Ort befinden sich das Frauenhaus und die durch ManMayaMed e.V. unterstützte Dorfschule.Damit wir ManMayaMed e.V. auch weiterhin unterstützen können, geht unsere Hilfsaktion weiter. Von unseren zwei Tees aus Nepal spenden wir 50% des Umsatzes aus den kommenden vier Wochen für Wiederaufbauprojekte.Der erste Tee ist ein wundervoller Winter Flush von der Plantage Guranse. Nepal Flugtee Yellow Tips Winter Flush Guranse 2014Der andere Tee ist handgerollter Tee von der Platage Jun Chiayabari. Nepal Himalayan Rolled Tips Jun ChiyabariWir bedanken uns für eure UnterstützungAndreas & Ralf
Erfahren Sie mehrErdbeben in Nepal
Erdbeben in Nepal Gerade noch haben wir euch Bilder von Nepals Sehenswürdigkeiten, den beiden Teeplantagen Guranse und Yun Chiyabari geteilt und plötzlich bricht eine riesige Katastrophe über Nepal herein. Wir waren geschockt! Wir saßen gerade im Flugzeug von Kathmandu nach Istanbul als die Erde bebte und entkamen somit nur knapp dem Unglück. Eine gute Nachricht haben wir jedoch: Alle, die wir in Nepal kennenlernen durften, sind unverletzt und die Teeplantagen nicht beschädigt. Aber gerade deshalb, weil wir solches Glück hatten, wiegt das Unglück der Betroffenen in Nepal so viel schwerer. Deshalb möchten wir 1.000 € Soforthilfe für Nepal, eines der ärmsten Länder der Welt, an manmayamed spenden! Damit auch ihr helfen könnt, weiten wir unsere Hilfe noch weiter aus: Von allen Nepaltees, die wir in den kommenden vier Wochen verkaufen, spenden wir 50% des Umsatzes für Wiederaufbauprojekte! Wir hoffen auf eure Unterstützung Andreas & Ralf
Erfahren Sie mehrNana Minze aus Marokko
Nana Minze Lange habe wir auf diese Lieferung gewartet und schon fast nicht mehr daran geglaubt, denn so eine Qualität bleibt eigentlich ausschließlich im Land und kommt nicht in den Export. Nein, ich spreche nicht über einen hochwertigen Tee aus China sondern über Nana Minze aus Marokko. Diese ist nicht wie üblich gerebelt sondern es ist eine Ganz-Blatt-Minze. Diese Minze ist mit weitem Abstand die beste Nana-Minze, die wir bisher verkostet haben. Ihr unglaugblich intensiver Geschmack erinnert an die belebende Frische eines Spearmint-Kaugummis. Die Zubereitung ist denkbar einfach: 2-3 Blätter in eine Teeglas (300ml) geben, 5-8min ziehen lassen und einfach direkt vom Blatt runter trinken. Die Nana Minze findet ihr hier bei uns im Shop. Nächstes Jahr müssen wir unbedingt mal nach Marokko... Viele Grüße Andreas & Ralf
Erfahren Sie mehrMeine Teeprobe
Meine Teeprobe Seit dem Start von Pure Tea bieten wir zu jedem unserer Tees auch eine Teeprobe an. Nach ca. einem Jahr haben wir dann auch fertige Probensortimente angeboten. Erst jetzt – nach mehr als 10 Jahren ist uns in den Sinn gekommen, Euch ein kleines aber feines Tool anzubieten. Dieses zwar sehr einfach aber extrem hilfreich! Ab heute legen wir zu jedem Probensortiment einen passenden Bewertungsbogen. So behält man nach der Verkostung noch den Überblick, welcher Tee denn nun der Favorit geworden ist. Da hätten wir auch mal früher drauf kommen können... Viele Grüße Andreas & Ralf
Erfahren Sie mehrKräutertee - keine guten Nachrichten aus Portugal
Kräutertee - keine guten Nachrichten aus Portugal Heute will ich euch einen kleinen Zwischenbericht zur Lage der Ernte 2014 in Portugal geben. Wer unseren Blog verfolgt hat, weiß, wie sehr wir von Rutes Kräutergarten in Ponte de Lima mit seinen exzellenten Erzeugnissen begeistert sind. Bereits im Sommer diese Jahres waren wir vor Ort, um uns ein Bild von den Fortschritten und Ernteergebnissen zu machen. Zu diesem Zeitpunkt machte sich Rute schon große Sorgen bezüglich des Wachstums der Kräuterpflanzen, welches maßgeblich für Qualität und Menge der Kräuter ist. Denn im Frühjahr hatte es – relativ untypisch für diese Region – heftige Regenfälle gegeben. Zwar gab es dann doch einen recht sonnigen Sommer, der Spätsommer jedoch fiel wieder komplett ins Wasser. Insgesamt blieb das Wetter zu feucht und zu regnerisch. Insbesondere unsere zwei Sorgenkinder – Verbene und Zitronengras – haben enorm unter der Feuchtigkeit gelitten. Auch die Thymianpflanzen haben sich nicht genug für einen zweiten Schnitt entwickelt. Die älteren Verbenepflanzen haben zwar neue Blätter bekommen, die aber relativ klein geblieben sind und noch keine ätherischen Öle ausgebildet haben. Trotzdem müssen diese jetzt noch geschnitten werden, denn mit einem noch späteren Schneiden würde man riskieren, dass die Pflanzen geschwächt werden, was dann für die kommende Ernte im nächsten Jahr Einbußen mit sich bringen würde. Die Jungpflanzen hingegen haben sich sehr gut entwickelt, sodass man diese im kommenden Jahr schon wird ernten können. Wir rechnen damit, bei einem normalen Jahr ohne heftigen Regen auf etwa 15-20 Kilo zu kommen. Zudem hat Rute uns zugesichert, diesen Winter noch mehr Jungpflanzen nachzuziehen, sodass wir die Hoffnung haben, dass sich die Erntemenge dieser ansonsten unglaublich aromatischen Verbene mittelfristig deutlich erhöhen wird. Das Zitronengras hat aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sogenannte „Rostflecken“ auf den Blättern ausgebildet und ist damit für die Ernte praktisch verloren. Durch einige Unwetter war an einem Gewächshaustunnel die Plane gerissen, sodass insbesondere hier die Rostflecken stark ausgeprägt waren. Aber selbst die Zitronengraspflanzen unter dem intakten Gewächshaustunnel sind von diesem Phänomen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nicht verschont geblieben. Damit steht für Rute erst einmal die Reparatur des Gewächshaustunnels an und dann müssen wir abwarten, wie sich das Zitronengras im kommenden Jahr entwickelt. Insgesamt ist dieses Ergebnis für Rute natürlich niederschmetternd. Rute hatte sich eine deutlich höhere Ernte erhofft und somit einen entsprechenden finanziellen Ertrag. Nur so kann sie natürlich auch in das Projekt investieren denn wirtschaftlich macht es für Sie nur Sinn, wenn wir im Jahr auf eine Mindestmenge an Kilogramm kommen. Auch wir sind natürlich davon ausgegangen, das wir das ganze Jahr über lieferfähig sein können. Einige unserer Kunden werden sicherlich enttäuscht sein, wenn wir die ein oder anderen Kräuter nicht mehr liefern können und sich nach Alternativen umsehen. Spätestens an dem Punkt würden viele an unserer Stelle jetzt nach einem neuen Lieferanten suchen, um lieferfähig bleiben zu können. Wir gehen diesen Weg jedoch ganz bewußt nicht! Gemeinsam mit Rute haben wir dieses Projekt begonnen und es wäre mehr als unfair, Sie ausgerechnet jetzt auch noch hängen zu lassen. Wir halten weiterhin an Rute fest, glauben an unser Projekt und unterstützen Sie somit auch für die kommenden Jahre. Und natürlich steht nach wie vor die Suche nach neuen, einzigartigen Sorten auf unserer Agenda.... Falls ihr diesbezüglich Vorschläge habt, schreibt uns! Damit geht für uns ein – nicht nur in Sachen Kräutertees – spannendes, abwechslungsreiches und manchmal turbulentes Teejahr 2014 zu Ende. Wir wünschen euch ein ruhiges und entspanntes Weihnachtsfest mit hoffentlich vielen genussvollen Teemomenten und freuen uns auf ein hoffentlich ebenso spannendes 2015! Viele Grüße Andreas & Ralf
Erfahren Sie mehr