Pure Tea Blog
China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen
China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen Unsere Reise nach China hatte in diesem Jahr einen besonderen Hintergrund. Wir hatten uns diesmal dazu entschieden, diese Reise gemeinsam mir unserem Handelspartner K & K zu unternehmen, da wir uns gezielt deren nachhaltige, sozialökologische Projekte auf den Plantagen vor Ort anschauen wollten. K & K hat eine Initiative ins Leben gerufen, um den herrschenden Mißständen auf den Bio-Tee Plantagen entgegenzuwirken und um ein Bewußtsein für die Probleme, die im Zusammenhang mit der Produktion von Bio-Tee stehen, zu schaffen. Denn für die Teeplantagen und deren Teebauern wird es zunehmend schwieriger Bio-Tee anzubauen und zu verkaufen. Einerseits müssen die Teeplantagen wirtschaftlich arbeiten um überleben zu können, andererseits sollen die Teebauern einer Bio-Teeplantage die hohen ökologischen Standards einhalten, was immer mehr zu einem Spannungsverhältnis führt. Die Bauern haben Angst durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel noch weniger Erträge zu erwirtschaften und somit noch weniger zu verdienen. Berater, die in der Lage wären, ihnen Praktiken zur Ertragssteigerung im ökologischen Landbau zu vermitteln, gibt es nicht, zumindest sind ihnen diese nicht bekannt und wenn sie da wären, wer würde sie bezahlen? Und die tätigen Öko-Kontrollstellen sehen die Beratung im ökologischen Anbau nicht als notwendige Basis für die Zertifizierung. Den Bauern fehlt jegliches Umweltbewusstsein. Weil ihre eigene Existenz unsicher ist, haben die existenziellen Dinge Vorrang. In einem Land wie China, das sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit entwickelt, steigen die Lebenshaltungskosten ebenso schnell wie das Wirtschaftswachstum. Die selbständigen Kleinbauern sind vom möglichen Wachstum der Einkommen ausgeschlossen. Von den steigenden Lebenshaltungskosten sind sie am meisten betroffen. Sie erhalten beim Verkauf des Bio-Tees an die exportorientierten Teefabriken selten einen höheren Preis als für konventionell produzierten Tee. Der weitaus attraktivere einheimische Markt ist nicht an Bio-Tee interessiert, weil auch dort das Bewusstsein fehlt. Und an hochwertigen grünen Tees, für die chinesische Teefabriken immerhin im heimischen Markt extrem hohe Preise erzielen, sind die Importeure im europäischen Ausland nur wenig interessiert. Die Teeplantagen, die für den Export produzieren, stehen unter finanziellem Druck. Sie müssen zu Preisen produzieren, die den Exporteuren erlauben, die geforderten Preise der Importeure, speziell aus Europa zu befriedigen. Den Bauern geht es durch die extremen Teuerungsraten in China immer schlechter. Die Teefarmen werden fast vollständig von Alten und Frauen bewirtschaftet. Die Männer zwischen 18 und 35 Jahren sind nahezu alle in die weit entfernten Städte abgewandert, um dort den Lebensunterhalt für ihre Familien zu verdienen. Das ist mit Teeanbau in den alten Strukturen nicht mehr möglich. Die klugen und gebildeten Köpfe sind schon lange in andere Branchen gewechselt, wo sie deutlich mehr als in der Teewirtschaft verdienen können. Diese guten und qualifizierten Leute fehlen heute in den Exportunternehmen und in den Teefabriken. Eine Ausbildung der Bauern und Beschäftigten bezüglich praktischer, biologischer Landwirtschaft oder kontrolliertem Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel hat nie stattgefunden. Aus diesen genannten Gründen erscheint es uns als Teehändler und nicht zuletzt auch als Verbraucher fraglich, weshalb ein Teebauer in China überhaupt noch Bio-Tee für den Europäischen Markt herstellen sollte, wenn dadurch seine Existenz bedroht ist. Um dieses generelle Problem lösen zu können, ist unserer Meinung nach ein Umdenken auf allen Seiten notwendig. Daher haben K & K und wir uns dazu entschlossen, diesem Mißstand gemeinsam entgegenzutreten. Dazu mehr im nächsten Beitrag. Ich bin gespannt auf Eure Meinung - bis dahin Andreas
Erfahren Sie mehrChina Reise 2010 - zweiter Reisebricht
China Reise 2010 - zweiter Reisebricht Neben Tee und Plantagen gab es auch ein wenig Kultur, jede Menge anderer Eindrücke und natürlich wie jeden Tag immer lecker Essen! Essen ist in China extrem wichtig: man kommt zusammen an einem grossen runden Tisch mit einer möglichst grossen Auswahl an unterschiedlichen Speisen. Dazu wird immer Tee serviert und viel, viel Bier. Was der Teebauer zwischen den Zähnen hat ist kein Spinat sondern frische Teeblätter! Die frisch gepflückten Teeblätter werden dann per Bambus-Kanu auf die andere Seite des Flusse gebracht. Ich bin auch mal auf einem Foto - Dank an Ralf Man sagte uns es sei Fisch aber irgendwie sah es aus wie ein Wurm - lecker wars aber so oder so. Das war in jedem Fall Frosch - man isst ja auch aus Höflichkeit alles! Viele Grüsse aus China Andreas
Erfahren Sie mehrChina Reise 2010 - erster Reisebricht
China Reise 2010 - erster Reisebricht Seit 6 Tagen sind wir jetzt in China unterwegs und besuchen zusammen mit unserem Handelspartner K & K ausschliesslich Biotee Plantangen. Gemeinsam wollen wir in Zukunft neue Wege gehen und hierfür engere Partnerschaften mit ausgewählten Plantagen eingehen. K & K hat dieses Projekt schon im Jahr 2009 gestartet und wir sind ab diesem Jahr als erster Partner auch dabei. Dieses Projekt beinhaltet unter anderem eine direkte Bonuszahlung an die Plantagenbauern. Zu diesem Thema wird es nach unserer Reise, noch wesentlich mehr Informationen geben. Hier ein paar Eindrücke: so trinkt man in China übrigends Grünen Tee - ganz einfach im Glas und einfach immer wieder aufgiessen. (Schmeckt nur mit guten Tee!) Soweit der erste Bericht - ich hoffe in den kommenden Tagen noch etwas Zeit zu finden um von unserer Reise zu Berichten. Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrChina Reise 2010 - Biotee Plantagen besuchen
China Reise 2010 - Biotee Plantagen besuchen Nächste Woche ist es wieder soweit - Ralf und ich gehen wieder auf Reisen! Ziel ist dieses Jahr China. Wir fliegen über Peking in die Provinz Hunan in die Stadt Changsha. Von dort geht es dann mit dem Auto weiter nach Jietan County. Dort werden wir uns ein paar Tage diverse Biotee Plantagen ansehen. Weiter gehs dann per Flugzeug nach Heifei und wieder mit dem Auto in das Tunxi County. Hier besuchen wir 3 Biotee Plantagen und in der Nähe das bekannte Huangshan Gebirge. Zum Abschluss haben wir dann noch einen ganzen Tag in Peking - Sightseeing! Natürlich werde ich auch diese Jahr wieder Filmen (extra eine neue HD Kamera gekauft) aber ich bin Euch ja immer noch das Video von unserer letzten Reise (2009) nach Darjeeling schuldig. Ich werde mich jedoch diesmal bemühen die Filme zügig zu bearbeiten und online zu stellen. China Reise 2010 auf einer größeren Karte anzeigen Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrGrün gewinnt - Blogschnitzeljagd beendet!
Grün gewinnt - Blogschnitzeljagd beendet! Wow - mehr als 800 Teilnehmer haben sich an der Schnitzeljagd beteiligt. Am vergangenen Freitag haben wir unsere (wie wir finden) erfolgreiche Aktion beendet und die Piraten-Glücksfee von der Black Pirate Coffee Crew hat unter allen Teilnehmern eine Gewinnerin ausgelost und es wurde: Annick Albe aus Berlin … Herzlichen Glückwunsch! Das prall gefüllte Gewinnpaket geht noch diese Woche bei Black Pirate Coffee von Bord. Vielen Dank Euch allen, uns hat es Spaß gemacht – Euch hoffentlich auch. Vielen Dank auch nochmal an Annika & Carolin von der Black Pirate Coffee Crew Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrDarjeeling Flugtee 2010
Darjeeling Flugtee 2010 Endlich ist der Darjeeling Flugtee auch bei uns eingetroffen. Auch dieses Jahr haben wir uns wieder für eine Pflückung von der Plantage Singell entschieden. Den Flugtee findet Ihr hier bei uns im Shop Die leeren Teekisten möchten wir gerne an Euch verlosen - ich muß mir nur noch eine passende Aktion einfallen lassen. Bis dahin Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrEs darf gejagt werden - Blogschnitzeljagd für Biofreunde
Es darf gejagt werden - Blogschnitzeljagd für Biofreunde Mach mit bei der Blogschnitzeljagd für Biofreunde und gewinne ein Paket randvoll mit tollen Bio-Produkten! Und so geht´s: DEINE AUFGABE: surfen, clicken, wissen, knobeln Auf allen 12 teilnehmenden Blogs findest Du je eine Frage mit drei möglichen Antworten. Vor den richtigen Antworten steht jeweils ein Buchstabe. Alle 12 Buchstaben zusammen ergeben - mit ein wenig Knobelei - den Lösungssatz. Sende die Lösung bis zum 16.4.2010 an: brehm@puretea.de ...und alles was Du dann noch brauchst, ist ein wenig Glück! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) DEINE FRAGE: finde die richtige Antwort und merke Dir den zugehörigen Buchstaben Wofür steht Pure Tea? (m) Teegenuss ohne Zucker (n) Versand für Bio-Tee (o) Verein von Kaffeegegnern DEIN GEWINN: das ist drin im Grün gewinnt Paket! • 4 Flaschen Bio-Weinschorle von 8grad • Biker-Müsli Doppelpack von mymuesli • Shopping-Gutschein über 20 € von den Armedangels • Bio-Seifenset von Die Seifenmanufaktur • Oliven-Probierset von Vita Verde • Shopping-Gutschein über 30 € von Greenality • Körper-Verwöhnset von Dr. Hauschka • 10 Tafeln Schokolade von Chocri • 4 Dosen Tee von Pure Tea • Shopping-Gutschein über 20 € von Avocadostore • Die Ausgabe „Stille“ vom Froh! Magazin • Ein Kaffee-Körperpeeling von unoebasta • Honig-Probierset von Berliner Honig • Zucker-Selection von lechou Premium Sugar • Kaffee von der Black Pirate Coffee Crew DEIN GRÜNER FADEN: auf den folgenden Blogs geht die Schnitzeljagd weiter! Mymuesli Greenality Sebastian Backhaus´ Blog Nachhaltigkeits Guerilla Oecommunity Avocadostore Chocri Armedangels Berliner Honig Betterandgreen Black Pirate Coffee Crew Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück! Viele Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrJasmintee - die Auswertung
Jasmintee - die Auswertung Ein weiteres mal haben unsere Tea Taster entschieden - Ralf fasst das mal zusammen.
Erfahren Sie mehrWas erwartet unsere Tea Taster - Japan Tee gegen China Tee!
Was erwartet unsere Tea Taster - Japan Tee gegen China Tee! Wer erkennt den echten Gyokuro und wer kann den Japan Sencha von der "China - Kopie" herausschmecken? Viel Spaß bei der Verkostung und Berwertung! Andreas
Erfahren Sie mehr