Zum Inhalt springen

Pure Tea Blog

Früchte & Kräuter Tee!

Früchte & Kräuter Tee! In unserer nächsten Tea Taster Runde dreht sich alles um Früchte & Kräuter Tees. Einige werden jetzt sicherlich aufschreien aber es hilft ja nix - da müssen wir jetzt durch. Alles weitere hier von Ralf: Viel Spaß beim verkosten und bewerten Andreas

Erfahren Sie mehr

Weihnachtsfeier mit der Lebenshilfe

Weihnachtsfeier mit der Lebenshilfe Mit unserer "Teepackgruppe" von der Lebenshilfe Lüneburg haben wir natürlich noch vor Weihnachten eine kleine Weihnachtsfeier gehabt. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen aus der "Weltallerbesten Teepack Crew" ganz herzlich bedanken - ich weiß nicht, wie wir das ohne Euch noch schaffen sollten! Besonders gerührt hat mich die Karte, die ich zu Weihnachten von der Gruppe bekommen habe. Vielen lieben Dank an alle!!! Seht einfach selbst: Der in der Karte erwähnte Paul ist übrigens kein neuer Mitarbeiter sondern mein Hund Viele Grüsse Andreas

Erfahren Sie mehr

Das neue Jahr...

Das neue Jahr... ist zwar schon ein paar Tage alt, ein gutes Neues wünsch ich euch dennoch! Weihnachten hat uns wie fast in jedem Jahr auf´s neue in der Hinsicht überrascht, daß scheinbar immer mehr Menschen hochwertigen Biotee trinken. Da wir mit dem Packen kaum hinterher kamen, haben wir unsere Weihnachtsfeier zu einer Neujahrsfeier umdeklariert und in den Januar verschoben. Wie sagte Ralf doch gleich: heute wenden wir uns mal der dunklen Seite der Heißgetränke zu - Kaffee! In Bremen haben wir in dem ehemaligen Gebäude von Kaffee Hag diverse Kaffesorten verkostet und viel über den Anbau, Herstellung und Röstung von Kaffee gelernt. Kaffee Hag wurde gegründet von Ludwig Roselius, der den koffeinfreien Kaffee erfunden hat. Ein paar Jahre später hat er dann auch noch die Firma Kaba gründet. Verkostet haben wir übrigens in der kleinen aber feinen Rösterei Lloyd-Kaffee. Hier ein paar Fotos von unserer Neujahrsfeier. altes Firmengebäude von Kaffee Hag Speisesaal der HAG Direktoren - alles aus Marmor und frisch renoviert. Kaba hatte sogar eigenes Geschirr altes Kaba Gebäude Vortrag über Kaffee frisch gerösteter Kaffee aus einem Trommelröster Soviel von unserem kleinen Ausflug Viele Grüsse Andreas

Erfahren Sie mehr

Silver Sprout Frühlingstee

Silver Sprout Frühlingstee Endlich, der Silver Sprout ist bei uns eingetroffen! Während wir zwei Tage auf einer Teeplantage verbrachten, wurde uns dieser Silver Sprout mehrmals zum Trinken gereicht. Schon nach dem ersten Schluck waren wir völlig begeistert und fragten, ob wir auch diesen Tee kaufen können. Die Antwort war kurz und ernüchternd: "Nein - dieser Tee ist nicht für den Export". Nach langen Verhandlungen und Bitten ist es uns nun endlich gelungen, diese chinesische Tee-Rarietät in unser Sortiment aufzunehmen. Ab sofort ist der Silver Sprout im Shop erhältlich! Viele Grüsse Andreas & Ralf

Erfahren Sie mehr

China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen: Teil 2

China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen: Teil 2 Für alle die den ersten Teil nicht gelesen haben, hier entlang bitte. Unsere Handelspartner K & K konnten in den letzten zwei Jahrzehnten nicht nur praktische Erfahrungen im Import von Bio-Tee machen, sondern auch viele Eindrücke über die Situation auf den Teeplantagen vor Ort sammeln. Dabei mussten sie feststellen, dass auf den dortigen Teeplantagen Strukturen vorherrschen, die eine tatsächliche nachhaltige Entwicklung verhindern, was damit zu den von mir in meinem letzten Beitrag geschilderten Missständen führt. Denn biologischer Tee-Anbau bedeutet nicht automatisch auch Nachhaltigkeit. Unser staatliches Bio-Siegel garantiert zwar kontrolliert ökologische Erzeugnisse nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung, doch sagt dieses nichts über vorherrschende soziale Standards oder ökonomische Bedingungen auf den Bio-Teeplantagen aus. Gemeinsam mit K & K stellten wir uns daher die Frage, wie es gelingen kann, faire ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen so zu vereinen, das daraus für die Umwelt und den Teebauern vor Ort und damit nicht zuletzt auch für uns Endverbraucher ein echter Mehrwehrt entsteht. Wichtig war uns dabei, faire ökologische, soziale und ökonomische Entwicklungsperspektiven im Sinne eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzepts tatsächlich zu entwickeln und nicht nur aus Gründen der Werbung für das eigene Unternehmen Nachhaltigkeit als beliebigen Begriff zu verwenden. Schnell wurde dabei klar, dass die tatsächliche Umsetzung nur gelingen kann, wenn K & K als Unternehmen stärker als es gesetzlich gefordert ist in Umweltschutz und hohe Sozialstandards auf den Teeplantagen investiert. Um Teil der Lösung der geschilderten Probleme sein zu können, braucht es ein dauerhaftes Engagement verantwortlicher Importeure und Handelsunternehmer. Damit war die Idee für eine neue Initiative geboren. Auf der Grundlage des Gedankens, dass ein solches Konzept nur durch die Handelspartner selbst gelebt werden kann, will K & K als Importeur mit seiner Problemlösungskompetenz sowie seiner Werte- und Marktorientierung maßgeblich zu einer Veränderung der herrschenden Missstände beitragen. Mit folgenden Maßnahmen und Standards soll dieses gelingen. • Produktions-Planung und Garantien für Abnahme-Mengen, mit dem Ziel, faire und kostendeckende Export-Preise zu erreichen, die schrittweise Investitionen in die Entwicklung des nachhaltigen ökologischen Landbaues zulassen und eine Verbesserung der sozialen Verhältnisse erlauben. • Zusätzliche Motivation durch ein vernünftiges Prämiensystem, welches den einzelnen Tee- Bauer oder die jeweilige Arbeitsgemeinschaft zu mehr Leistung im ökologischen Anbau anspornen soll. Das Prämiensystem wird auch als Steuerungselement für eine nachhaltige Entwicklung im ökologischen Landbau eingesetzt und direkt vom Importeur an die Haushalte der Bauern ausgezahlt. • Kostenloses ökologisches Beratungs-Programm für die Tee-Bauern und das Management in Tee-Farmen - in der Landessprache - vor Ort ! - durch qualifizierte Berater, in Organic- Food- Chain-Management. • Abschaffung der Parallel-Produktion d.h. Verzicht auf konventionelle Anbauflächen, um Kontamination mit chemischen Pflanzenschutzmitteln auszuschließen und Verzicht auf Parallel-Produktion in der Verarbeitungsfabrik, um Vermischungen von Biotee mit konventionell hergestelltem Tee auszuschließen. • Anpflanzung von Schattenbäumen zur Bodenverbesserung und Eindämmung von Erosion, zur Ertrags- und Qualitätssteigerung. Dieser Prozess kann nur Schritt für Schritt innerhalb eines langjährigen Entwicklungsprozess realisiert werden. • Aufbau eines Nährstoffkreislaufs zur Versorgung der Nutzpflanzen mit ausreichend natürlicher Nahrung. Zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Kompost als natürliche Pflanzennahrung, ist eine interne oder externe Haltung von Nutztieren und ausreichende Mengen an organischem Material erforderlich. Je nach örtlichen Bedingungen muss hier entschieden werden, wie die Nährstoffversorgung, bzw. die Kompostherstellung organisiert werden muss. Dieser Prozess muss ebenfalls Schritt für Schritt über mehrere Jahre beraten und entwickelt werden. Auch hierbei muss die EU Öko Verordnung eingehalten werden, insbesondere bezüglich der Tierhaltung. • Zum ggf. gezielten Aufbau eines solchen Nährstoffkreislaufs, innerhalb der Teefarm, muss ggf. Material für die Kompostierung angebaut werden. Entsprechende Flächen hierfür müssen verfügbar sein und/oder erschlossen werden. Der Aufbau von Biogasanlagen und die Nutzung der organischen Abfälle muss initiiert werden. Tiere (insbesondere Rinder) müssen gekauft und gezüchtet werden. Für deren Unterbringung und Ernährung müssen Infrastrukturen geschaffen werden. Wir denken, daß wir gemeinsam mit K&K auf dem richtigen Weg sind und sich nur so den Teebauern eine langfristige Perspektive bietet. Als nächstes stellen wir Euch die Plantage Quingshan vor. Viele Grüsse Andreas

Erfahren Sie mehr

Was unsere Tea Taster so alles auf die Beine stellen...

Was unsere Tea Taster so alles auf die Beine stellen... und in diesem Fall auf den Tisch! Herzlichen Dank lieber Phil für dieses wundervolle Video - wir sind schlichtweg begeistert!!! Da steckt viel Arbeit und Mühe drin - ich weiß wovon ich rede. Normale Videos sind ja schon nicht ganz ohne aber so ein Stop Motion Film ist da nochmal etwas ganz anderes. Nochmal vielen Dank für diesen tollen Film!!!

Erfahren Sie mehr

Japan Tee vs. China Tee

Japan Tee vs. China Tee Unser Tea Taster kann man nicht täuschen. Bei der letzten Verkostung hatten wir unsere Tea Taster vor eine nicht ganz einfache Aufgabe gestellt. Es galt 2 original Japan Tees (Gyokuro und Sencha) gegen 2 in China produzierten "Japan Tees" zu verkosten. Eine nicht ganz einfache Aufgabe zumal nicht jeder unserer Tea Taster ein ausgesprochener Japan Tee Kenner ist. Gelungen ist es trotzdem! Während bei dem Sencha Tee der Unterschied für viele nicht so eindeutige erschien, war das bei dem Gyokuro doch schon merklich einfacher. Hintergrund unser Idee war, ob man als "normaler" Teetrinker einen Unterschied herausschmecken kann. Teeplantagen in China versuchen zunehmend auch Japan Tees zu produzieren und das natürlich wesentlich günstiger als der original Tee aus Japan. Bei den einfacheren Tees (z.B. Sencha, Genmaicha) ist das auch schon gelungen - der Unterschied ist für den Laien oder ungeübten Teetrinker kaum noch feststellbar. Alles weitere hier in den Videos. Und die nächste Verkostung geht auch schon gleich an den Start! Sonnige Grüsse Andreas

Erfahren Sie mehr

Kabusecha Yamato & Gyokuro Kimigayo

Kabusecha Yamato & Gyokuro Kimigayo Häufig wurden wir von unseren Japan Tee-Fans angesprochen, ob wir auch noch besser Japan Tees in Bioqualität anbieten können, als jene, die wir schon im Sortiment haben. Bio Tee zu bekommen ist ja nicht so ganz einfach zu bekommen aber wir haben dennoch was entdeckt. 2 neue hochwertige Japan Tees haben wir ins Sortiment aufgenommen: Kabusecha Yamato & Gyokuro Kimigayo. Ich war bisher nicht so der Japan Teetrinker aber als Ralf mir den Gyokuro Kimigayo zum verkosten anbot, war ich schlichtweg begeistert - sowas hatte ich nicht erwartet! Ich will jetzt hier keine Werbung für den Tee machen, überzeugt Euch doch einfach selbst. Übrigens, wer sich wundert weshalb die aktuellen Filme so sehr viel besser aussehen - wir haben eine neue HD Video Kamera. Ich hoffe nur das sieht man Viele Güsse Andreas

Erfahren Sie mehr