Zum Inhalt springen

Pure Tea Blog

Was ist gesünder - Tee oder Kaffee?

König Gustav III. war sich sicher: Kaffee muss giftig sein. Um die üblen Wirkungen des Gebräus aber zu belegen, missbrauchte der Monarch, der Schweden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts regierte, zwei zum Tode verurteilte Häftlinge als Versuchsobjekte. Heute lässt sich sagen, die beiden Männer haben es verdammt gut erwischt. Erst bestellte Gustav III. den Henker ab, dann verdonnerte er einen der Verbrecher, fortan täglich Kaffee zu trinken. Der andere bekam dagegen Tee gereicht. Zwei Mediziner wurden beauftragt, das erwartete Siechtum zu dokumentieren. Das Experiment sollte zeigen, wie schnell Kaffee - im Gegensatz zu Tee - seine tödliche Wirkung entfaltet.

Erfahren Sie mehr

The World Tea Expo 2006

Wer vom 27.03 - 29.03.2006 noch nichts vor hat, könnte ja mal auf der diesjährigen World Tea Expo in Las Vegas, Nevada vorbeischauen. Hier dreht sich alles um die Welt des Tees.

Erfahren Sie mehr

Tee mal ganz anders

Ist zwar nicht mehr so neu aber hier in Deutschland noch eher unbekannt: Tee einmal ganz anders - wer´s mag... Der innovative Drink ist ein aus: kaltem oder warmem Grün-, Schwarz- oder Früchtetee verschiedenster Sorten, dazu kommen runde, schwarze, neuerdings auch bunte, pastellfarbige, bonbonfarbene, gummiartige, je nach Kochzeit eher feste bis sehr weiche Gelee-Perlen mit einer Hülle aus Zuckersirup oder braunem Zucker, weswegen dieses Getränk auch "pearl tea" genannt wird. Diese Basis wird variiert durch Aromen oder Fruchtsäfte aller Sorten und/oder durch die Zugabe von Milch. Viele mögen jetzt vermuten, daß es sich hierbei um eine Erfindung aus Amerika handelt - stimmt diesmal nicht! Herübergeschwappt ist es aus Taiwan.

Erfahren Sie mehr

Ob dieser Tee auch schmeckt?

Mittlerweile gibt es Tee ja in fast allen Variationen aber das hier kannte ich auch noch nicht.Tibetanischer Bio Tee aus der Dose - ob der tatsächlichaus Tibet kommt und obendrein noch Bio ist,lass ich mal dahingestellt.

Erfahren Sie mehr

Tee zur Gesichtspflege

Da hat doch mal der geniale Jean Pütz seinerzeit in der Hobbythek mit Tee experementiert. Hier mal einer seiner Ideen. Grüntee Gesichtswasser Da hat doch mal der geniale Jean Pütz seinerzeit in der Hobbythek mit Tee experementiert. Für dieses Gesichtswasser bereitet man zunächst grünen Tee wie gewohnt zu, d. h. man gießt 500 ml ca. 80°C heißes Wasser mit 3-4 Eßlöffel grünem Tee auf. Den Tee fünf Minuten ziehen lassen. Dann das Kalweg zufügen und abseihen. Wenn der Tee auf ca. 30 °C abgekühlt ist, 100 ml abmessen und mit dem Teebaumöl mischen. Der Rest des Aufgusses läßt sich gut für ein Vollbad, für Kompressen und Gesichtdampfbäder verwenden.

Erfahren Sie mehr

George Orwell hatte (fast) Recht

Jahrzehnte schwelte er im Vereinigten Königreich: der Streit darüber, wie die perfekte Tasse Tee zuzubereiten sei. Schon "Animal Farm"-Autor George Orwell - seines Zeichens bekennender Teetrinker - verfasste 1946 elf goldene Regeln, wie das traditionelle Lieblingsgetränk der Engländer zu brühen sei. Und pünktlich zu seinem 100. Geburtstag hat die Royal Society of Chemistry seine Empfehlungen fast ausnahmslos bestätigt.

Erfahren Sie mehr

Wer hätte das gedacht?

Es sind nicht die Ostfriesen, die Chinesen oder die Japaner. Den größten Teeverbrauch pro Kopf auf der ganzen Welt hat Paraguay.Der durchschnittliche Bewohner von Paraguay hatte 1998 einen Verbrauchvon 11,7 kg Mate-Tee pro Jahr, was 14,6 Tassen pro Bewohner und Tag entspricht. Da liegen die Ostfriesen mit stolzen 2,5 kg pro Jahr weit hinten.

Erfahren Sie mehr

Grüner Teemond mit Sesam

Mit Tee kann man auch was leckeres Backen: Stellen Sie einen Mürbeteig her und lassen ihn an einem kühlen Ort 1 Stunde ruhen.Anschließend den Teig messerrückendick ausrollen,kleine Halbmonde ausstechen und mit Eiweiß bestreichen.Danach dünn mit Sesamkörnern bestreuen und bei180°Cim Backofen hellbraun backen.

Erfahren Sie mehr

Was man nicht alles findet...

Erst konnte ich es nicht glauben aber es gibt tatsächlich

Erfahren Sie mehr