Pure Tea Blog
IdentityCampBremen
IdentityCampBremen Wir sind auf der Barcamp in Bremen. Gleich nachdem wir den Stand aufgebaut hatte, kamen auch die ersten Teilnehmer, teilweise noch etwas verschlafen, und Ihre Augen verrieten: ich brauch Kaffee!!! Zielstrebig kamen Sie an unseren Tresen: " Moin, hätt´ gern ne´n Kaffee". Klassiker! Da die Jungs von Sonntagmorgen leider nicht hier sind, mussten wir die Kaffeedurstigen an den Tisch mit den 2 grossen Thermoskannen verweisen. Die Teetrinker kamen dann aber auch noch. Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrTea Taster ist online
Tea Taster ist online Hat ja jetzt auch lang genug gedauert! Man kommt aber schnell vom hunderstel ins tausendstel - da werden Farben nochmal angepasst, neue Fotos werden gebraucht, Buttons erstellt, eine Datenbank angelegt und eingerichtet und und und... Angedacht ist in Zukunft noch mehr Inhalte zur Verfügung zu stellen - sowas wie ein Tea Taster 1 x 1, Tea Taster Grundbegriffe, ein Video von unserem Tea Taster Ralf, wie er denn Tee verkostet etc. Hier mal ein kleiner Einblick in die Bewertung: Wenn man noch weiter denkt, kommt man unweigerlich zu einer Community. Wir werden sehen wie es weitergeht - gespannt sind wir selber auch. Über Anregungen und Kritik freuen wir uns! Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrCopy & Paste
Copy & Paste In der heutigen Zeit, in der sich scheinbar nur noch wenige die Mühe machen, ihren eigenen Gehirnschmalz in Bewegung zu versetzen, ist Copy & Paste gang und gäbe. Warum sollte man das Rad auch neu erfinden, wo es doch schon viele Räder gibt, die rund laufen und gut funktionieren. Nicht, dass es einige User / kleinere Mitbewerber gibt, die sich ganz selbstverständlich unserer Teebilder bedienen oder die unsere Texte zum Teil 1:1 übernehmen - nein, es gibt da draussen auch noch die ganz Grossen. Diese leisten sich eine eigene Marketing-Abteilung, betreiben einen irren Aufwand um einen neuen Markennamen zu kreieren und heraus kommt dann ein Trend Produkt welches höchste Wertschöpfung verspricht. Na toll - Glückwunsch von unserer Seite zu soviel geballter und vorallem PURER Kreativität! Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrDas Identitycamp Bremen
Das Identitycamp Bremen Von Samstag-Sonntag, 7.-8. Juni 2008 sind wir als Sponsoren auf dem Identitycamp Bremen. Wir werden dort unser neues Projekt "Pure Tea Taster" vorstellen und in der Pure Tea Lounge gibt´s natürlich reichlich Tee. Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust zu kommen. Spannende Themen gibt es allemal: "Das Identitycamp Bremen wird das erste Barcamp in Deutschland speziell zum Themenbereich Identity 2.0, Single-Sign-On, Reputationsmanagement, Beziehungsmanagement, Privacy 2.0 und Verwandtes sein." Was ist ein BarCamp? – Eine ausführliche Beschreibung für alle, die mehr wissen wollen, findet sich hier: http://www.franztoo.de Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrPure Tea Kundenbindung Teil 2
Pure Tea Kundenbindung Teil 2 Wo also geht´s lang? Das war die Frage vom 14.05.08. Weder werden wir Tee zum mixen anbieten, noch werden wir Rabattegutscheine oder Sonderangebote auf dem Markt schmeissen - das sollen meintewegen andere tun. Unsere Idee ist eine andere. Wir möchten in Zukunft unseren bereits bestehenden Kunden und solche, die es vielleicht mal werden wollen, die Möglichkeit bieten unser Teesortiment mitzubestimmen. Also allen ambitionierten Teetrinkern, die gerne neue Tees entdecken. Das ganze heisst: Werden Sie Tea Taster bei Pure Tea und so soll es funktionieren. Auf die langjährige Erfahrung unseres Tea Tasters Ralf Janecki können wir uns verlassen. Aber auch die Meinung unserer Kunden ist uns wichtig: Künftig möchten wir Sie in die Auswahl neuer Tees einbeziehen. Dabei kommt es nicht auf Fachwissen an, sondern auf Ihren persönlichen Geschmack. Jeder kann also mitmachen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie bekommen von Pure Tea vierteljährlich Teesorten und dazu eine strukturierte Anleitung, wie die Tees zubereitet und getestet werden. Über einen Online-Fragebogen oder per Post können Sie dann Ihr Urteil abgeben. Durch Auswertung der Fragebögen wird entschieden, welche neuen Tees in das Pure Tea-Sortiment aufgenommen werden. Über die neue Auswahl werden wir Sie regelmäßig auf unserer Website und im Newsletter informieren. Als Tea Taster zahlen Sie eine Jahresgebühr von 10,00 EUR, die Sie nach Abgabe aller Verkostungsurteile als Gutschein für eine Bestellung zurückbekommen (Barauszahlung ausgeschlossen). Ihnen entstehen keine weiteren Porto- oder sonstigen Kosten. Nach Ablauf eines Jahres endet Ihre Mitgliedschaft automatisch und kann nur von Ihnen persönlich um ein weiteres Jahr verlängert werden. Mit dieser Idee wollen wir unsere Kunden in Entscheidungen, welcher Tee zukünftig den Weg in unser Sortiment findet, einbeziehen. Los gehen soll es in etwa 10 Tagen - wir sind gespannt wie es angenommen wird. Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrNa toll...
Na toll... Da bekommen wir eine Anfrage von der Zeitschrift "Bild der Frau" bezüglich eines kleinen Artikels über Pure Tea. Für den Artikel benötige man noch Bildmaterial von Tee und Teepackung. Kein Problem - geht per Mail raus. Und was machen die? Ziehen sich 3 Abbildungen von Teetüten aus dem Internet und basteln die "unhübsch" zusammen - Tüte rechts schwebt. Na ja, ist wohl nur mir aufgefallen...
Erfahren Sie mehrPure Tea Kundenbindung Teil 1
Pure Tea Kundenbindung Teil 1 Fangen wir mal ganz von vorne an. Situation: Wir verkaufen unseren Tee an Endkunden über unseren Internetshop. Weder den Shop noch die Produkte können unsere Kunden anfassen. Sie können keine Tür aufmachen um herein zukommen, keinen Tee anfassen oder gar riechen um ihm zu beurteilen und auch nicht mit Verkäufern kommunizieren. Sie sehen keine Menschen, die Ihren Tee abpacken, hören kein freundliches „Was können wir für Sie tun “. Wir haben keinen persönlichen bzw. nur sehr eingeschränkten Kontakt zu unseren Kunden und für unsere Kunden sind wir, unser Shop und unsere Produkte nicht greifbar. All die oben aufgeführten Punkte sind aber u.a. Wege und Möglichkeiten um Kunden zu binden. Mit diesem Problem stehen wir im Internet sicherlich nicht alleine da, daß ändert aber an der Sache leider nichts. Unsere Möglichkeiten der Kundenbindung beschränken sich bisher mehr oder weniger auf folgende Punkte: - gute Qualität - Preis – Leistungsverhältnis - einfaches, unkompliziertes Einkaufen - schnelle Lieferung - guter Service Kundenbindung ist meist wichtiger als Kundenzufriedenheit. Was nützt ein zufriedener Kunde, der sich jedoch nicht an die Marke / den Shop gebunden fühlt. Preise sind heute schnell verglichen und ebenso schnell ist woanders bestellt. Gut - Preise sind nicht immer alles - Qualität und Kompetenz sind auch nicht unwichtig. Trotzdem: Menschen / Kunden wollen sich einbringen, wollen teilhaben und sich Identifizieren. Es reicht heute nicht mehr einfach nur ein Produkt im Internet anzubieten und auf zufriedene und wiederkehrende Kunden zu warten. Kundenbindung erreicht man u.a. auch mit Kommunikation - nimm deinen Kunden mit in deine Welt. Zeige ihm wo du hin willst, lass ihn Teil einer Entscheidung sein. Unsere Kommunikation ist augenblicklich ehr einseitig. Wir stellen unseren Kunden eine Menge an Informationen zur Verfügung, sei es hier im Blog - Videos, oder auch auf unseren Contenseiten die Teeinformationen. Wir nehmen sie aber in nicht wirklich mit. Viele versuchen ihre Kunden durch Gutscheine, Rabatte, Bonussysteme o.ä an sich zu binden. Ich persönlich halte davon nicht wirklich viel - Kunden bleiben einer Marke nicht des Geldes wegen treu. Was können wir also tun, um unsere bisher zufriedenen Kunden noch besser zu Integrieren? Sollen wir jetzt auch in Richtung Mass Customization gehen? Mix Dir Dein Müsli - Mix Dir Deinen Lieblingskaffee. Macht nicht wirklich Sinn, wenn man qualitativ hochwertigen Tee anbieten will. Wo also geht´s lang? Grüsse Andreas
Erfahren Sie mehrTeil 8 unserer China Reise
China Reise 2010 - die Probleme auf den Teeplantagen Unsere Reise nach China hatte in diesem Jahr einen besonderen Hintergrund. Wir hatten uns diesmal dazu entschieden, diese Reise gemeinsam mir unserem Handelspartner K & K zu unternehmen, da wir uns gezielt deren nachhaltige, sozialökologische Projekte auf den Plantagen vor Ort anschauen wollten. K & K hat eine Initiative ins Leben gerufen, um den herrschenden Mißständen auf den Bio-Tee Plantagen entgegenzuwirken und um ein Bewußtsein für die Probleme, die im Zusammenhang mit der Produktion von Bio-Tee stehen, zu schaffen. Denn für die Teeplantagen und deren Teebauern wird es zunehmend schwieriger Bio-Tee anzubauen und zu verkaufen. Einerseits müssen die Teeplantagen wirtschaftlich arbeiten um überleben zu können, andererseits sollen die Teebauern einer Bio-Teeplantage die hohen ökologischen Standards einhalten, was immer mehr zu einem Spannungsverhältnis führt. Die Bauern haben Angst durch den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel noch weniger Erträge zu erwirtschaften und somit noch weniger zu verdienen. Berater, die in der Lage wären, ihnen Praktiken zur Ertragssteigerung im ökologischen Landbau zu vermitteln, gibt es nicht, zumindest sind ihnen diese nicht bekannt und wenn sie da wären, wer würde sie bezahlen? Und die tätigen Öko-Kontrollstellen sehen die Beratung im ökologischen Anbau nicht als notwendige Basis für die Zertifizierung. Den Bauern fehlt jegliches Umweltbewusstsein. Weil ihre eigene Existenz unsicher ist, haben die existenziellen Dinge Vorrang. In einem Land wie China, das sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit entwickelt, steigen die Lebenshaltungskosten ebenso schnell wie das Wirtschaftswachstum. Die selbständigen Kleinbauern sind vom möglichen Wachstum der Einkommen ausgeschlossen. Von den steigenden Lebenshaltungskosten sind sie am meisten betroffen. Sie erhalten beim Verkauf des Bio-Tees an die exportorientierten Teefabriken selten einen höheren Preis als für konventionell produzierten Tee. Der weitaus attraktivere einheimische Markt ist nicht an Bio-Tee interessiert, weil auch dort das Bewusstsein fehlt. Und an hochwertigen grünen Tees, für die chinesische Teefabriken immerhin im heimischen Markt extrem hohe Preise erzielen, sind die Importeure im europäischen Ausland nur wenig interessiert. Die Teeplantagen, die für den Export produzieren, stehen unter finanziellem Druck. Sie müssen zu Preisen produzieren, die den Exporteuren erlauben, die geforderten Preise der Importeure, speziell aus Europa zu befriedigen. Den Bauern geht es durch die extremen Teuerungsraten in China immer schlechter. Die Teefarmen werden fast vollständig von Alten und Frauen bewirtschaftet. Die Männer zwischen 18 und 35 Jahren sind nahezu alle in die weit entfernten Städte abgewandert, um dort den Lebensunterhalt für ihre Familien zu verdienen. Das ist mit Teeanbau in den alten Strukturen nicht mehr möglich. Die klugen und gebildeten Köpfe sind schon lange in andere Branchen gewechselt, wo sie deutlich mehr als in der Teewirtschaft verdienen können. Diese guten und qualifizierten Leute fehlen heute in den Exportunternehmen und in den Teefabriken. Eine Ausbildung der Bauern und Beschäftigten bezüglich praktischer, biologischer Landwirtschaft oder kontrolliertem Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel hat nie stattgefunden. Aus diesen genannten Gründen erscheint es uns als Teehändler und nicht zuletzt auch als Verbraucher fraglich, weshalb ein Teebauer in China überhaupt noch Bio-Tee für den Europäischen Markt herstellen sollte, wenn dadurch seine Existenz bedroht ist. Um dieses generelle Problem lösen zu können, ist unserer Meinung nach ein Umdenken auf allen Seiten notwendig. Daher haben K & K und wir uns dazu entschlossen, diesem Mißstand gemeinsam entgegenzutreten. Dazu mehr im nächsten Beitrag. Ich bin gespannt auf Eure Meinung - bis dahin Andreas
Erfahren Sie mehr